Vom Aartal bis Israel: Dr. Uwe Böning im Interview über die verborgenen Muster in Konflikten und Katastrophen
Shownotes
In dieser Folge spricht Laura von der Groeben mit Dr. Uwe Böning über sein aktuelles Buchprojekt „KKK – Krisen, Kriege, Katastrophen“ und was wir aus großen Krisen lernen können. Uwe beleuchtet in seinem Buch aktuelle und vergangene Krisen wie die Flutkatastrophe im Aartal, den Abzug der deutschen Truppen aus Kabul, den Skandal um die documenta und den aktuellen Konflikt zwischen Hamas und Israel. Dabei analysiert er typische psychologische Muster und Fehler, die immer wieder gemacht werden – und aus denen wir für die Zukunft lernen können.
In dieser Folge erfährst du:
- Welche psychologischen Fehler typischerweise in Krisensituationen gemacht werden.
- Wie du aus diesen Fehlern herauskommst und zukünftig besser reagierst.
- Warum wir präventiver und strategischer auf Krisen vorbereitet sein müssen.
- Weshalb eine ausschließlich auf Logik basierende Kommunikation in Krisenzeiten oft nicht funktioniert.
- Welche Parallelen zwischen verschiedenen Krisen wie Naturkatastrophen, politischen Konflikten und gesellschaftlichen Skandalen bestehen.
Bleib dran für wertvolle Erkenntnisse und konkrete Tipps, wie du persönlich und beruflich besser mit Krisen umgehen kannst!
Neuer Kommentar